Kaum jemand hat ein ganzes Zeitalter durch sein Denken so tiefgreifend ver�ndert wie Sigmund Freud. Nach Freud tr�umen und lieben, denken und phantasieren wir anders. Diese grandiose Biographie schildert Freuds Leben und die Entwicklung der Psychoanalyse als gro�en Roman des Geistes. Wien im sinkenden 19. Jahrhundert: Eine bessere Kulisse f�r die Seelenleiden des modernen Menschen, f�r seine Existenzl�gen und zerbrechenden Selbstbilder, als die prachtvoll morbide Hauptstadt des k.u.k.-Reiches ist kaum vorstellbar. Hier arbeitet der Nervenarzt Sigmund Freud an seinen bahnbrechenden Theorien zu Sexualit�t und Neurose, Traum und Unbewusstem, Familie und Gesellschaft, M�rchen und Mythos. Peter-Andr� Alt erz�hlt, gest�tzt auf unver�ffentlichtes Material, von der Bewegung der Psychoanalyse, ihrem Siegeszug und ihren Niederlagen, und er portraitiert Freud als selbstkritischen Dogmatiker und wissenschaftlichen Eroberer, als j�dischen Atheisten und leidenschaftlichen Familienvater, als eminent gebildeten Leser und gro�en Schriftsteller, nicht zuletzt als einen Zerrissenen, der die N�te der Seele, von denen die Psychoanalyse befreien sollte, selbst aus dunkler Erfahrung kannte.
(less)Kaum jemand hat ein ganzes Zeitalter durch sein Denken so tiefgreifend ver�ndert wie Sigmund Freud. Nach Freud tr�umen und lieben, denken und phantasieren wir anders. Diese grandiose Biographie schildert Freuds Leben und die Entwicklung
(…more)